Wettkämpfe


Resultate

Zürcher NWWK Rafz

Der Zürcher Nachwuchswettkampf der rhythmischen Sportgymnastik fand am 24. Juni 2023 in der Saalsporthalle Schalmenacker in Rafz statt. Organisiert wurde die Veranstaltung dieses Jahr von der RG Opfikon-Glattbrugg.

Im Mittelpunkt des sportlichen Anlasses standen die jungen Gymnastinnen, welche mit Begeisterung ihre Küren in den verschiedensten Disziplinen vorstellten. Es nahmen fast 200 Gymnastinnen aus dem Kanton Zürich und den umliegenden Kantonen teil.

Bei schönstem Sommerwetter zeigten unsere Mädchen der RG Winterthur-Weinland in der modernen Saalsporthalle ihr Können. Frühmorgens um 8 Uhr eröffnete Sham Alboushi als allererste Gymnastin in der Kategorie P3 regional (Jahrgang 2012) den Wettkampf, gefolgt von ihren Teamkollegen Katarina Sola und Ziva Wiesendanger. Alle drei  Gymnastinnen hatten je einen Durchgang mit Keule und ohne Handgerät zu absolvieren und taten dies wie gewohnt mit viel Enthusiasmus und Leidenschaft. 

In der Kategorie P2 regional (Jahrgang 2013) waren Nanuq Ulrich, Maelle Mettler und Valerie Stieger am Start und zeigten ihre Künste sowohl mit Ball als auch ohne Handgerät. Es war toll zu sehen welch grosse Freude auch Ihnen diese anspruchsvolle Sportart macht. 

Nach der ersten Rangverkündigung des Tages ging es am frühen Nachmittag weiter mit der Gruppenkür in der Kategorie G1 regional (2009 und jünger). Mit dabei waren Melina Frei, Maelle Mettler, Nanuq Ulrich, Katarina Sola und Sham Alboushi. Ziva Wiesendanger fiel leider kurzfristig krankheitshalber aus. Die fünf Mädchen zeigten eine solide und synchrone Gruppenkür zu mitreissender Musik und erreichten damit ihre saisonbeste Punktzahl. Für diese tolle Leistung wurden sie mit der Bronzemedaille belohnt, herzlichen Glückwunsch!

Unsere jüngste Teilnehmerin, Medea Wild, startete in der Gruppe P1 (Jahrgang 2015) ohne Handgerät und erzielte im Hinblick auf die grosse Konkurrenz eine gute Platzierung.

In der Kategorie P3 regional (Jahrgang 2011) gab Nahla Bächtold ihr Bestes und zeigte eine gelungene Keulen-Kür sowie eine Kür ohne Handgerät.

Last but not least gaben Julia Moser, Melina Frei und Tetiana Boiko in der Kategorie P2 regional (Jahrgang 2014) ihre Küren mit Ball und ohne Handgerät zum Besten. Besonders hervorzuheben ist hier Melina’s tolle Platzierung auf dem 7. Rang.

Insgesamt war der Zürcher Nachwuchswettkampf eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Spass bereitete und Lust auf mehr machte. Wir gratulieren unseren motivierten und talentierten Gymnastinnen zu Ihren guten Leistungen und freuen uns auf viele weitere tolle Darbietungen. 

Maik Mettler




KTF Wyland 2023

Zürcher Kantonalturnfest in Dägerlen 

Am 18. Juni 2023 begrüsste das OK des KTF 2023 in Andelfingen  

Unsere Juniorinnen waren dabei und präsentierten ihre Küren dem Heimpublikum. Der Wettkampf im Rahmen des Turnfestes in der Region war ein grossartiges Erlebnis. 

Die Gymnastinnen wurden aufgrund der Wettkampferfahrung auch hier in regionale und nationale Kategorien eingeteilt.
So starteten unsere Gymnastinnen Lana Tunesi und Benita von Boddien, welche im Verein dreimal wöchentlich trainieren, in der Kategorie Juniorinnen P5 regional. Lana präsentierte souverän und mit ihrer tollen Ausstrahlung die Küren mit Band, Keulen und Reif. Mit der Kür mit Reif erreichte Lana die Bestnote, der drei Gymnastinnen in dieser Kategorie. Benita musste leider einige Geräteverluste einstecken, welche sie mit Ihrer Eleganz und Beweglichkeit wett machte. 

Glücklich liess sich Lana die Silbermedaille auf dem 2. Podestplatz umhängen und Benita freute sich über die Medaille auf dem 3. Platz. 

Lilia Haudenschild und Polina Demchenko, beide trainieren regelmässig im Regionalen Leistungszentrum in Uster, starteten in der Kategorie Juniorinnen P5 national und präsentierten ihre Küren mit Reif, Ball und Band. Lilia sind die Übungen sehr gut gelungen und sie durfte sich über den 4. Rang freuen. Polina erreichte den 6. Schlussrang. 

Der Gruppenwettkampf wurde ebenfalls angeboten. Unsere Gymnastin Lena Spasojevic ist mit ihren Teamkolleginnen in der Kategorie G1 Jugend angetreten. 

Die Gymnastinnen des RLZ Zürich freuten sich über den verdienten 1. Rang und die Goldmedaille. 

Wir sind sehr stolz auf unsere Gymnastinnen und gratulieren herzlich zu Ihren Leistungen. 

Für die noch bevorstehenden Wettkämpfe wünschen wir viel Erfolg. 

RG Winterthur Weinland, Simone Fust 



Friendship Cup

Während unsere RLZ-Gymnastinnen sich am Wochenende des 3./4. Juni den Kantonalen Meisterschaften in Rüschlikon stellten, bestritten unsere Vereinsmädchen den internationalen FRIENDSHIP CUP der RG Baden in Windisch. Für viele Gymnastinnen war dies der erste internationale Wettkampf und somit ein besonderes Ereignis. 

Am Samstagvormittag startete Medea Wild in der Kategorie P1 (2015) ohne Handgerät. Sie erturnte sich den 8. Rang. Yeva Schmid Kategorie P1 (2016) trat ebenfalls mit einer Kür ohne Handgerät an und erreichte Platz 6.                         

Ab dem Mittag ging es für unsere P2 Mädchen mit dem Jahrgang 2014 weiter. Die meisten Mädchen zeigten zwei Küren, eine ohne Handgerät und eine mit Ball. In der Gesamtwertung der Küren ohne Handgerät und mit dem Ball erreichte Tetiana Boiko den 6. Platz, 5. wurde Julia Moser und den 1. Platz eroberte Melina Frei gleich zweifach. Sofia Kiss, ebenfalls aus dem P2 (2014), holte mit der Kür ohne Handgerät den 8. Platz. 

In der Gesamtwertung des P2 (2013) der Küren ohne Handgerät und mit dem Ball erturnte sich Nanuq Ulrich den 8. Platz. Den 2. Rang erreichte Maelle Mettler. Mit ihrer tadellosen Ballkür schaffte es Maelle in der Einzelwertung sogar auf den 1. Platz. Valerie Stieger, ebenfalls P2 (2013) eroberte mit ihrer Kür ohne Handgerät den 5. Platz. 

Am späteren Nachmittag ging der Wettkampf weiter mit den Mädchen aus dem P3. Die Mädchen mit Jahrgang 2012 zeigten ebenfalls zwei Küren, eine Kür ohne Handgerät und eine Kür mit Keulen. Sham Albushi schaffte es auf dem 10. Platz. Den 7. Rang erreichte Katarina Sola und nur knapp neben dem Podest auf dem 4. Platz stand Ziva Wiesendanger. Bei den Mädchen mit Jahrgang 2011 erreichte Nahla Bächtold den 2.Platz. 

Am Sonntag begann der Wettkampf für unseren G1 Mädchen früh am Morgen. Im Gruppenwettkampf schlugen sich Ziva Wiesendanger, Nanuq Ulrich, Maelle Mettler, Melina Frei, Sham Albushi und Katarina Sola trotz wenig Schlaf tapfer und wurden 3. Ebenfalls am Vormittag startete in der Katgorie P5 (2009) mit den Handegräten Reif und Keule Lana Tunesi. In der Gesamtwertung erreichte sie den 8. Platz, in der Einzelwertung Keule den 3. Platz. 

An diesem Wochenende wurden auch besondere Ehrungen verliehen. Am Samstag bekam Melina Frei die Auszeichnung "bester Ausdruck" und Ziva Wiesendanger die Auszeichnung "Dancer of the Day". Am Sonntag wurde Lana Tunesi zur "Miss Eleganz" gekrönt. 

Wir haben auf der Tribüne mitgefiebert, mitgelitten und mitgejubelt und sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Mädchen.




Bericht: RG Winterthur Weinland, Josipa Sola 

Kantonale Meisterschaft ZH

Am 3./4. Juni 2023 begrüsste die RG Rüschlikon viele Zürcher Gymnastinnen 

Unsere nationalen Gymnastinnen waren dabei und stellten sich der starken Konkurrenz im Heimkanton. 

Lilia Haudenschild und Polina Demchenko starteten in der Kategorie Juniorinnen P5 mit den Küren Reif, Ball und Band, womit Lilia den 10. Schlussrang und Polina den 11. Schlussrang erreichten. 

In der Kategorie P2 platzierte sich Lena Spasojevic mit den Küren mit Keulen und Ball auf dem 8. Schlussrang. Mit der Gruppe G1 erturnte sich Lena mit ihren Teamkolleginnen erneut die Goldmedaille. Super Job! 

Giulia Angst verpasste in der Kategorie P1 mit der Übung ohne Handgerät das Podest nur ganz knapp und freute sich über den 4. Rang. 

Bereits nächstes Wochenende werden Lilia und Lena sich an den Schweizer Meisterschaften in Ems beweisen, wofür wir ihnen ganz viel Erfolg wünschen. 


Bericht: RG Winterthur Weinland, Simone Fust 

2. Quali Jugend

Am 13./14. April 2023 fand der 2. Qualifikationswettkampf Jugend für die Schweizer Meisterschaft 2023 der Rhythmischen Gymnastik in Thun statt. 

Lena Spasojevic belegte an der 1. Quali in der Kategorie P2 Jugend den hervorragenden
4. Platz, was ihr den Start für den 2. Qualifikationswettkampf etwas erleichterte. 

Leider musste Lena am Wettkampf in Thun einige Geräteverluste einstecken, dennoch reichte es für den sehr guten 12. Schlussrang, womit sich Lena für die Schweizer Meisterschaft am 10./11. Juni 2023 in Domat Ems qualifizierte. 

Herzliche Gratulation liebe Lena und toi toi toi für die Schweizer Meisterschaft! 



Bericht: RG Winterthur Weinland, Simone Fust 

2. Quali Junior- & Seniorinnen

Am 6./7. Mai 2023 bestritten unsere Gymnastinnen den 2. Qualifikationswettkampf für die Schweizer Meisterschaft 2023 der Rhythmischen Gymnastik in Biel.

Lilia Haudenschild erreichte an der 1. Qualifikation für die Schweizer Meisterschaft den sehr guten 6. Rang. Auch an der 2. Quali am vergangenen Wochenende konnte sie mit ihren Küren überzeugen. Die Übungen mit dem Reif, Ball und Keulen sind ihr sehr gut gelungen, mit der Bandkür musste Lilia leider einige Handgerätverluste einstecken.
Lilia erreichte den sehr guten 8. Schlussrang und hat sich somit für die Schweizer Meisterschaft am 10./11. Juni 2023 in Domat Ems qualifiziert. Wir freuen uns sehr, dass Lilia dieses Ziel erreicht hat und sind sehr stolz auf sie.

Polina Demchenko erreichte mit ihren soliden Leistungen den 16. Schlussrang, womit sie leider nicht für die Schweizer Meisterschaft zugelassen ist.

Wir freuen uns, dass Polina nach ihrer Verletzung erholt hat und Ihre Übungen präsentiert hat.

 Lena Spasojevic turnend in der Gruppe G1 des RLZ Zürichs überzeugte in beiden Durchgängen. Wie bereits an der 1. Qualifikation hat die Gruppe den Wettkampf gewonnen und wir freuen uns, dass Lena mit der Gruppe auch an der Schweizer Meisterschaft teilnimmt.

 Wir sind sehr stolz auf unsere Gymnastinnen und gratulieren von Herzen zu diesen Erfolgen.

Die Schweizer Meisterschaft vom 10./11. Juni findet in Domat Ems statt.


Bericht: RG Winterthur Weinland, Simone Fust 

Ittiger Cup

Am 29. April 2023 war unsere jüngste Gymnastin Giulia Angst, welche seit 2 Jahren  dreimal wöchentlich im Regionalen Leistungszentrum in Uster trainiert, am Samstag in Ittiger Cup am Start.

In der Kategorie P1 national Jahrgang 2015 durfte Giulia sich mit Gymnastinnen, die ausschliesslich im Leistungszentrum trainieren, messen. Giulia präsentierte eine nahezu perfekte Kür ohne Handgerät und freute sich sehr über den Podestplatz, wo sie sich die Bronzemedaille umhängen lassen durfte.

 

Wir sind sehr stolz auf Giulia, welche grosse Fortschritte erzielt hat und gratulieren zum verdienten 3. Rang.

 

RG Winterthur Weinland, Simone Fust

Am 22./23. April 2023 fand der 1. Qualifikationswettkampf Jugend für die Schweizer Meisterschaft 2023 der Rhythmischen Gymnastik in Le Landeron statt.

 

Lena Spasojevic trainiert seit Sommer 2019 im Regionalen Leistungszentrum in Uster und gehört dem Kantonalkader an. Lena startete am vergangenen Wochenende in der Kategorie P2 Jugend. Mit den Küren ohne Handgerät, Ball und Keulen präsentierte sie eine grossartige Leistung.

Lena hat sich riesig über den 4. Platz an der Qualifikation gefreut und hat sich voraussichtlich somit bereits für die Schweizer Meisterschaft qualifiziert. Bereits an der Qualifikation der Gruppen hat sich Lena mit ihren Teamkolleginnen aus dem RLZ für die SM qualifiziert.

 Der 2. Qualifikationswettkampf in der Kategorie Jugend findet am 13./14. Mai 2023 in Thun statt. Wir freuen uns, Lena an der Schweizer Meisterschaft am 10./11. Juni 2023 anzufeuern.

 

Wir sind sehr stolz auf Lena und gratulieren von Herzen zu diesen Erfolgen.

 

RG Winterthur Weinland, Simone Fust 

Am 1./2. April 2023 fand der 1. Qualifikationswettkampf für die Schweizer Meisterschaft 2023 der Rhythmischen Gymnastik in Le Landeron statt. 

Unsere Gymnastinnen, welche fast täglich im Regionalen Leistungszentrum Zürich in Uster trainieren, waren mit am Start.

Lilia Haudenschild, turnend in der Kategorie P5, präsentierte am Samstag eine grossartige Leistung mit dem Ball, sowie eine gute Kür mit den Keulen. Am Sonntag zeigte Lilia eine sehr starke Kür mit dem Band, sowie die Übung mit dem Reif. Sie erreichte den ausgezeichneten 6. Schlussrang. Wir freuen uns sehr, dass Lilia nach einer gesundheitlich schwierigen Phase wieder zu ihrer Form gefunden hat und sind sehr stolz auf ihre Leistungen! 

Polina Demchenko trainiert erst seit einer kurzen Zeit im RLZ Zürich. Sie zeigte ebenfalls in der Kategorie P5 die Küren mit den vier Handgeräten Keulen, Ball, Reif und Band. Besonders gelungen ist ihr die Ballübung. Polina erreichte den guten 11. Schlussrang. 


Lena Spasojevic startete mit der Gruppe G1 des RLZ Zürichs in 2 Durchgängen. Sie überzeugten die Kampfrichter und begeisterten das Publikum mit ihrer elegant und synchron präsentierten Kür ohne Handgerät. Die Gymnastinnen liessen sich strahlend die Goldmedaillen umhängen. 


Wir sind sehr stolz auf unsere Gymnastinnen und gratulieren von Herzen zu diesen Erfolgen. 


Der 2. Qualifikationswettkampf findet am 6./7. Mai 2023 in Biel statt. Wir drücken unseren Gymnastinnen die Daumen und freuen uns, wenn sie sich qualifizieren können und an der diesjährigen Schweizer Meisterschaft vom 10./11. Juni mit dabei sind. 


RG Winterthur Weinland, Simone Fust 

Glarnercup 2023

Am 18./19. März 2022 reisten die RGWW-Gymnastinnen in die Sporthalle Buchholz in Glarus.


Am Samstag mussten unsere jüngsten Gymnastinnen bereits sehr früh in Glarus sein. 

Yeva Schmid startete in der jüngsten Kategorie EP und zeigt eine saubere Kür ohne Handgerät. Damit erreichte sie den soliden 18. Rang. Giulia Angst trainiert seit rund einem Jahr im RLZ Zürich. Ihre harte Arbeit und das intensive Training haben sich ausgezeichnet, denn sie hat ihre Elemente fehlerfrei präsentiert und verpasste das Podest nur ganz knapp. Sie freute sich sehr über den 4. Rang in der Kategorie P1 national. 

In der Kategorie P2 (Jahrgang 2014) regional zeigten die Gymnastinnen eine Kür mit Ball. Julia Moser erreichte hier Platz 18. 

 Am Nachmittag zeigte Lilia Haudenschild, die ebenfalls sehr intensiv im RLZ Zürich trainiert, ihre tollen Küren mit Reif, Ball und Keulen in der Kategorie P5 (Jahrgang 2009) national. Für die Kür mit Ball und Reif durfte sich Lilia die Silbermedaille umhängen lassen, der ausgezeichnete Schlussrang war Platz 3. Lena Spasojevic, ebenfalls im RLZ Zürich trainierend, startete in der Kategorie P2 (2013) national und zeigte eine tolle Kür mit Keulen, mit der sie sich die Bronzemedaille verdiente. Mit der weiteren Kür mit Ball erturnte sie sich den 6. Schlussrang. 

Unsere Gruppe G1 (Nanuq Ulrich, Ziva Wiesendanger, Katarina Sola, Sham Alboushi, Maelle Mettler) musste sich kurzfristig neu aufstellen, da Melina Frei leider krankheitsbedingt ausgefallen ist. Sie zeigten in zwei Durchgängen die Gruppenkür ohne Handgerät und erreichten den 5. Platz. 


Am Sonntag wurde die Halle bereits wieder sehr früh geöffnet, damit sich die Gymnastinnen für den 2. Wettkampftag gut vorbereiten konnten. 

Lana Tunesi war als erste Gymnastin unseres Vereins am Start. Erstmals präsentierte sie die neue Bandkür in der Kategorie P5 (2009) regional, die ihr gut gelungen ist. Mit der Kür mit Reif erreichte Lana den sehr guten 4. Rang, im Schlussrang erturnte sich Lana den 5. Platz. 

Mit Jahrgang 2013 Kategorie P2 regional turnten Maelle Mettler, Valerie Stieger und Nanuq Ulrich eine Kür mit Ball. Mit nur wenigen Verlusten platzierte sich Maelle auf dem guten 12. Rang, gefolgt von Valerie auf Platz 28. und Nanuq auf Platz 29. 

Sham Alboushi, Katarina Sola und Ziva Wiesendanger starteten mit Ball in der Kategorie P3 regional und dürfen mit ihren Leistungen ebenfalls zufrieden sein. Ziva erreichte den guten 14. Rang, Katarina Rang 16. und Sham Rang 17. 

Wir gratulieren unseren Gymnastinnen zu Ihren Leistungen und freuen uns, auf die weiteren Wettkämpfe. 

Bericht: Simone Fust


Bericht: Eltern
Foto: Jenni Tunesi

RG Ticino Event

Am 4.-5. März 2023 fand die erste Ausgabe des RG Ticino Events in Biasca statt. 

Es reisten viele talentierte Gymnastinnen aus der Schweiz, sowie auch aus Deutschland und Italien ins Tessin, um ihre Küren zu präsentieren und sich international zu vergleichen. Auch die RG Winterthur-Weinland nahm mit einer kleinen Delegation teil. 


Lana Tunesi (Kategorie P5B) zeigte eine super Reifenkür, für welche sie in einem starken Feld den 6. Rang bekam. Mit den Keulen reichte es für Platz 9, welches den 11. Schlussrang insgesamt ergab.


Giulia Angst, welche im RLZ Zürich trainiert, startete in der Kategorie P1 und konnte mit einer starken Kür ohne Handgerät den 5. Rang erturnen.


Lena Spasojevic, ebenfalls im RLZ Zürich, konnte dank einer hervorragenden Ballkür ganz zuoberst auf das Treppchen steigen und sich die Goldmedaille umhängen lassen. Mit der Kür ohne Handgerät gewann sie die Silbermedaille. Aufgrund der Keulenkür, für welche sie Platz 11 bekam, verpasste sie mit dem 5. Platz in der Gesamtwertung das Podest nur ganz knapp.


Lilia Haudenschild (auch RLZ Zürich) startete in der Kategorie P5A. Mit Reif schrammte sie knapp an den Medaillen vorbei und landete auf Platz 4. Mit Band erreichte Lilia den 6. Platz, mit den Keulen den 11. Rang und mit Ball den 13. Rang. Insgesamt ergab dies für Lilia einen super 8. Rang. 


Herzliche Gratulation zu den tollen Resultaten!


Bericht: Sabrina Roggensinger
Foto: Jenni Tunesi

KM St. Gallen

Am 26. Februar 2023 begrüsste die RG Diepoldsau rund 160 Gymnastinnen in Diepoldsau. 

Einige unserer Gymnastinnen waren dabei und stellten sich erstmals mit den neuen Küren in dieser Saison der starken Konkurrenz aus anderen Vereinen. 


Bereits in den frühen Morgenstunden war unsere junge Gymnastin Medea Wild, Jahrgang 2015 in der Kategorie P1 am Start. Es sind ihr bereits einige Schwierigkeiten gut gelungen und sie erreichte den 26. Rang.  

Melina Frei und Julia Moser starteten in der Kategorie P2 mit Jahrgang 2014. Trotz einigen Ballverlusten haben sie sich wacker geschlagen und erreichten mit den elegant ausgeführten Übungen den guten 8. Rang für Melina und den 9. Rang für Julia. 

Später turnten die Gymnastinnen im P3 eine Übung ohne Handgerät und eine Übung mit Keulen. Katarina Sola erreichte den 11. Rang, Sham Alboushi erturnte sich den 13. Rang. 

Unsere jüngste Gymnastin Yeva Schmid turnte in der Kategorie EP erstmals vor Kampfrichtern und freute sich über den Erfolg und den 11. Rang. 

Im der Kategorie P2 mit Jahrgang 2013 mussten auch Maelle Mettler und Valerie Stieger einige Verluste einstecken, freuten sich aber dennoch, dabei gewesen zu sein. Sie erturnten sich den Rang 14. und 17. 


Wir freuen uns über den gelungenen Start in die Saison. Die Gymnastinnen nehmen die Eindrücke der Konkurrenz mit und sind motiviert, sich weiter zu verbessern. 

Es verbleiben drei Wochen bis zum nächsten Wettkampf im Glarnerland um die Übungen nochmals zu verbessern.  


Bericht: Simone Fust
Fotos: Josipa Sola und Eltern 

Online Wettkampf Ukraine

10. - 11. Dezember 2023 in Dnipro Grace

Die neuen Küren werden seit dem Trainingslager im Herbst intensiv trainiert. Zeit, sie zum ersten Mal zu präsentieren.

Die Gymnastinnen haben ihre Küren per Video an das ukrainische Kampfgericht geschickt und freuten sich, der Konkurrenz aus der Ukraine, Bulgarien, Türkei, China und der USA zu stellen. Sie haben die Chance gepackt und alle erreichten gute Bewertungen.

In der Kategorie P2, Jahrgang 2012 startete Ziva Wiesendanger mit der Kür ohne Handgerät und erreichte den sehr guten 3. Rang.

In der gleichen Kategorie mit Jahrgang 2013 startete Valerie Stieger und freute sich ebenfalls über eine Bronze Medaille.

Maelle Metter und Nanuq Ulrich zeigten gute Leistungen mit den Küren ohne Handgerät und mit dem Ball. Beiden wurde die Bronzemedaille zum verdienten 3. Rang überreicht.

Unsere jüngsten Teilnehmerinnen mit Jahrgang 2014 erturnten mit Eleganz und Ausstrahlung grossartige Erfolge:

Melina Frei Kür ohne Handgerät, 1. Rang und Kür mit Ball, 3. Rang

Roya Alizahda Kür ohne Handgerät, 2. Rang

Julia Moser Kür ohne Handgerät, 3. Rang

Tetiana Boiko Kür ohne Handgerät, 3. Rang

Lana Tunesi präsentierte ihre Küren mit Reif und Keulen elegant und erreichte mit beiden Handgeräten den sehr guten 2. Rang.

Es war eine tolle Erfahrung für den ganzen Verein,  Gymnastinnen von unterschiedlichen Ländern im Vergleich mit unseren Mädchen in denselben Kategorien zu verfolgen.

Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen liebe RGWW-Girls!

Für den Wettkampfstart am 18. Februar 2023 wünschen wir den Gymnastinnen viel Erfolg!

Bericht: Simone Fust, RG Winterthur-Weinland

Zürcher Nachwuchswettkampf

25. Juni 2022 in Rüschlikon

Den Abschluss der Wettkampfsaison bildete der Zürcher Nachwuchswettkampf am 25. Juni in Rüschlikon. 

An diesem Wettkampf dürfen Gymnastinnen bis zum Alter von 12 Jahren ihre Küren präsentieren. Vormittags startete Nahla Bächtold in der Kategorie P3 ohne Handgerät sowie mit Reif und konnte sich auf dem 23. Rang platzieren. Es folgte die Gruppe G1 (mit Melina Frei, Nanuq Ulrich, Ziva Wiesendanger, Katarina Sola und Sham Alboushi), welche in beiden Durchgängen überzeugte und somit bei der Rangverkündigung aufs Treppchen steigen und die Bronzemedaille entgegennehmen durfte. Danach kamen unsere Jüngsten an die Reihe. Giulia Angst, welche im RLZ Zürich trainiert, klassierte sich auf Schlussrang 5 in der Kategorie EP. Im P1 erreichten Melina Frei den 8. Rang und Roya Alizahda den 15. Rang. Nach einer kurzen Abkühlung am Zürichsee ging es weiter mit der Kategorie P2. Auf Grund der vielen Anmeldungen durften Nanuq Ulrich und Maelle Mettler leider nur ihre Kür ohne Handgerät zeigen. Sie erreichten damit den 23. und den 26. Rang. Die etwas älteren Gymnastinnen durften beide Küren (also zusätzlich die mit Reif) zeigen. Ziva Wiesendanger platzierte sich auf dem 12. Platz, Katarina Sola auf Rang 14, und Sham Alboushi erreichte den 17. Platz. Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen! 

Bericht: Claudia Ulrich, RG Winterthur-Weinland

Schweizer Meisterschaft

04. und 05. Juni 2022 in St. Gallen

Am Wochenende vom 4./5. Juni 2022 fanden die Schweizer Meisterschaften der Rhythmischen Gymnastik in St. Gallen statt.

In der Kategorie P2 haben sich 12 Gymnastinnen an zwei Qualifikations-Wettkämpfen für die Schweizer Meisterschaft qualifiziert. Mit dabei war auch Lena Spasojevic, Jahrgang 2013 von der RG Winterthur-Weinland, die täglich im Regionalen Leistungszentrum in Uster trainieret.

Lena präsentierte eine ausdrucksstarke Kür ohne Handgerät. Mit ihren Leistungen in den Küren mit den Handgeräten Reif und Keulen konnte sie sehr zufrieden sein. Sie erreichte gute Bewertungen für ihre schön und elegant ausgeführten Küren. Mit insgesamt 56.000 Punkten erreichte Lena den guten 7. Rang.  Wir gratulieren Lena zu dieser guten Leistung und wünschen Ihr weiterhin viel Erfolg.

 Mit der Gruppe G2 vom RLZ Zürich sollte Lilia Haudenschild, Jahrgang 2009 (Schweizermeisterin 2019) am Sonntag am Start sein.  Die 5 Gymnastinnen aus verschiedenen Vereinen, die alle im RLZ Zürich trainieren, zeigten eine starke Kür mit Reif und sicherten sich den 1. Platz. Aufgrund einer Verletzung konnte Lilia leider nicht mitturnen. Wir wünschen Ihr gute Besserung und weiterhin viel Erfolg.

Bericht: Simone Fust, RG Winterthur-Weinland

Kantonale Meisterschaften ZH

21. und 22. Mai 2022 in Zürich

Die Zürcher Kantonalen Meisterschaften fanden dieses Jahr, durchgeführt von der RG Zürichsee, vom 21.-22. Mai in Zürich, direkt neben dem Stadion Letzigrund statt. 


Bei hitzigen Temperaturen zeigten die Mädchen der RG Winterthur-Weinland ihr Können. Es ist nicht einfach, bei fast 30 Grad zu turnen, wenn plötzlich der Reif am Bein festklebt oder die Keulen rutschig werden. Unsere Gymnastinnen meisterten diese Hürde jedoch gut, und sie konnten tolle Küren zeigen.


Nach dem Wettkampf präsentierten ukrainische Kadergymnastinnen, welche nun im RLZ Zürich trainieren, eine hervorragende Show, und anschliessend durften sich die Gymnastinnen für ihre super Leistungen auszeichnen lassen. Herzliche Gratulation!


Auszug aus der Rangliste:

EP:

8. Giulia Angst (RLZ Zürich)

P1:

12. Melina Frei

26. Roya Alizahda

P2 Regional (Jahrgang 2013):

24. Maelle Mettler

30. Nanuq Ulrich

P2 Regional (Jahrgang 2012):

12. Katarina Sola

14. Ziva Wiesendanger

15. Sham Alboushi

P2 National:

3. Lena Spasojevic (RLZ Zürich)

P3 Regional (Jahrgang 2011):

22. Nahla Bächtold

P3 Regional (Jahrgang 2010):

18. Elisa Manov

P4 Regional:

6. Lana Tunesi

P4 National:

4. Lilia Haudenschild (RLZ Zürich)

P5 Regional:

6. Tosca Marcantonio

7. Seraina Aeschlimann

Gruppe Jugend G1:

6. Gruppe mit Melina, Nanuq, Katarina, Ziva, Sham und Valerie

Bericht: Sabrina Roggensinger

Glarner Cup

05. und 06. März 2022 in Glarus

Nach langer Zeit konnten die Gymnastinnen wieder ihre Kolleginnen aus den anderen RG Vereinen treffen und die Küren vor Publikum und in Begleitung der Eltern präsentieren. Die Freude war gross!

 

Am Samstag mussten unsere jüngsten Gymnastinnen bereits sehr früh in der Sporthalle Buchholz in Glarus sein. Für einige war es sogar der erste Wettkampf überhaupt.

 

Giulia Angst, die erst seit einigen Monaten im RLZ Zürich trainiert und erstmals an einem Wettkampf teilgenommen hatte, platzierte sich mit 14.000 Punkten auf dem sehr guten 14. Rang.

Melina Frei erreichte mit ihrer soliden Darbietung und 13.550 Punkten den 17. Platz.

In der Kategorie P2 (Jahrgang 2013) platzierte sich Nanuq Ulrich trotz Reifverlust auf dem guten 16. Rang.

Sham Alboushi (Rang 13), Katarina Sola (Rang 14) und Ziva Wiesendanger (Rang 15) starteten in der Kategorie P2 (Jahrgang 2012) und dürfen stolz auf ihre erste Darbietung mit dem Reif sein.

Seraina Aeschlimann zeigte in der Kategorie P5 drei Küren mit Handgerät. Für die beiden Küren mit Band und Reif erhielt sie besonders viele Punkte für ihren Ausdruck. Mit einigen Verlusten mit dem Handgerät Ball hat sie sich schliesslich auf dem 6. Rang platziert.

Abgesehen von der Platzierung mit dem Ball freute sie sich über die gelungenen Darbietungen.

Am Ende eines langen Wettkampftages starteten die Gymnastinnen im P4, unter welchen Lana Tunesi ihre Küren mit Reif und Keulen präsentierte. Trotz zwei unglücklichen Verlusten in der Keulenkür erreichte sie mit ihrer Eleganz den grossartigen 5. Rang.

 

Am Sonntag haben die Vereine ihre Gruppenküren präsentiert. Ein besonderer Eyecatcher: 5 Gymnastinnen in höchster Präzision, starkem Ausdruck und Synchronität. Unsere Gruppe G1 mit den jüngsten Gymnastinnen der RGWW zeigte zum ersten Mal ihre Kür ohne Handgerät. Die Mädchen haben eine solide Leistung gezeigt und freuten sich über das tolle Teamerlebnis.

Bericht, Simone Fust

Friendship Cup

12. Dezember 2021 in Oberentfelden

Für den 12. Dezember hat die RG Baden kurzfristig einen weiteren Friendship Cup angekündigt. Dieses Mal vor Ort mit Publikum und unter den kritischen Augen der Kampfrichter*innen.

Unsere jüngsten Gymnastinnen, welche bereits eine Lizenz für dieses Jahr gelöst hatten, nahmen mit ihrer neuen Kür oHg teil. Dank der tollen Organisation durch die RG Baden konnten die Leistungen der Gymnastinnen in jeweils Niveau gerechten Kategorien gemessen werden. Speziell war auch, dass Mädchen aus der Kategorie P2 nur mit einer Kür ohne Handgerät (oHg) starten konnten. 

Wir sind stolz  auf die Ergebnisse unserer Gymnastinnen und hoffen auf eine ebenso erfolgreiche nächste Saison mit neuem Wettkampfreglement. 

Melina platzierte sich in der Kategorie P.1/B/2014 mit 6,200 Punkten auf dem 11 Platz. Maria platzierte sich in der Kategorie P.1/C2013 mit 3.850 Punkten auf dem 5. Platz. Ziva, Katharina und Sham platzierten sich in der Kategorie P.2/C2012 hintereinander auf dem 2., 3., und 4. Platz mit jeweils 6.050, 5.600 und  4.800 Punkten.

Bravo, super gemacht!!!

Bericht: Laura Künzler

ZTV Nachwuchswettkampf

19. Juni 2021 in Schönenberg

Für die Kategorie Jugend wurde am 19. Juni 2021 der Zürcher Nachwuchswettkampf in Schönenburg durchgeführt.

Unsere jüngsten Gymnastinnen erreichten gute Ergebnisse. Mareike Hummel in der Kategorie EP platzierte sich mit 5.250 Punkten auf dem guten 11. Rang, gefolgt von Melina Frei auf dem 12. Platz mit einer Punktzahl von 5.150.

In der Kategorie P1 startete Lena Spasojevic, die im Regionales Leistungszentrum trainiert und freute sich über die Silber Medaille mit 10.800 Punkten. In der gleichen Kategorie im Verein trainierend, startete Nanuq Ulrich und erreichte den 19. Rang. Melina Frei erreichte mit der Kür ohne Handgerät Ihre Bestnote der Saison von 6.600 Punkten.

Wir sind sehr stolz auf Emilija Jankovic, die in der 2. Saison im Regionalen Leistungszentrum in Uster trainiert und mit einer Kür ohne Handgerät und einer Kür mit Seil in der Kategorie P2 national die verdiente Goldmedaille entgegengenommen hat.

In der Kategorie P2 regional war Cathleen Kramer am Start und erreichte den guten 13. Rang. Auch Ziva Wiesendanger und Katarina Sola auf Rang 16. und 17. dürfen stolz auf Ihre Leistungen sein.

In der Kategorie P3 präsentierte Lana Tunesi trotz Verletzung zwei solide Küren ohne Handgerät und mit dem Handgerät Keulen. Wir sind stolz auf den sehr guten 4. Platz.

Wir wünschen den Mädchen einen guten Endspurt und einen schönen Sommer.

Bericht: Yevgeniya Chernykova und Simone Fust

Schweizer Meisterschaften

5. und 6. Juni 2021 in Genf

Für die RG Winterthur-Weinland startete als einzige Gymnastin Lilia Haudenschild, Kategorie Jugend P3.  Am Samstag präsentierte Lilia ihre 4 Küren mit Reif, Ball, Seil und ohne Handgerät. In der starken Konkurrenz behauptete sich Lilia und schloss im Mehrkampf mit einer Gesamtpunktzahl von 51.400 ab, was für sie den sehr guten vierten Platz bedeutete. 

 Für den zweiten Wettkampftag konnte sich Lilia für alle 3 Gerätefinale qualifizieren. In diese Qualifikation turnten sich nur die 6 Besten pro Handgerät aus den Darbietungen von Samstag. Bei der Ausführung der Gerätefinale mit Seil und Reif musste Lilia leider einige Patzer verbuchen, jedoch mit dem Ball behauptete sich Lilia fehlerfrei und erturnte sich mit der hervorragenden Punktzahl von 14.350 die Silber Medaille.

Die RGWW ist sehr stolz auf Lilia, die intensiv und unermüdlich im RLZ Zürich trainiert. Herzliche Gratulation und weiterhin viel Erfolg.

Bericht: Patrick Haudenschild & Simone Fust

Zürich Cup light

1./2. Mai 2021 in Wetzikon

Die Gymnastinnen freuten sich sehr auf einen lang ersehnten physischen Wettkampf.

In Wetzikon trafen sich die Teilnehmerinnen zum Zürich Cup light und die Eltern fieberten bei der Live Übertragung von zu Hause aus mit.

Besonders erfreut war die RGWW über die sauber geturnte Keulenkür von Tosca Marcantonio, welche sich in der Kategorie Juniorinnen P4 die silber Medaille erturnte.

Lana Tunesi, Kategorie Jugend P3 freute sich über ihre gelungene Leistung und platzierte sich ebenfalls im Gerätefinale mit der Keulen Kür auf dem 2. Platz.

Wir gratulieren allen Gymnastinnen zu Ihren Auszeichnungen.

 Bericht: Simone Fust

Online Friendship Cup 2021

9. und 10. April 2021 in Baden

Am diesjährigen internationalen Online Wettkampf, organisiert durch die RG Baden,   durften sich unsere Gymnastinnen mit nationalen und internationalen Gymnastinnen  messen.

Wir gratulieren unseren Gymnastinnen zu Ihren tollen Leistungen, welche wir im Training mit der Diplom- und Geschenke Übergabe gefeiert haben.

 Wir freuen uns auf die bevorstehenden Wettkämpfe, welche voraussichtlich wieder physisch durchgeführt werden können.

HOPP RGWW!!!

 Bericht: Simone Fust

Nachwuchswettkampf Ost 2020

27. Juni 2020 in St. Gallen

Wie gross war die Enttäuschung der Mädchen, als in der Coronazeit nacheinander sämtliche Wettkämpfe abgesagt wurden! Umso grösser war die Freude, als das Regionale Leistungszentrum RLZ Ost einen Nachwuchswettkampf am Samstag, 27. Juni ankündigte.

Der Wettkampf wurde unter grössten Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt. Die Kategorien wurden aufgeteilt, um grössere Menschenansammlungen zu vermeiden. Zusätzlich wurde die Medaillenvergabe drei Mal durchgeführt, damit die Mädchen nach ihrem Abschluss bald wieder nach Hause gehen konnten. Dies war für die Eltern aufgrund der verkürzten Wartezeit in der Halle sicher ein Vorteil. Für die Einnahmen des Vereins jedoch hatte dies einen grossen Nachteil, da der ganze Tag über weniger konsumiert werden konnte. Dies rechtfertigte dann auch die Eintrittsgebühr für Zuschauer.

Angesichts all der Sicherheitsvorschriften war der Wettkampf gut organisiert. Dank der riesigen Halle (Athletikzentrum St. Gallen) war auch die Abstandsregel ohne Probleme einhaltbar. Einzig die Akustik war für die Gymnastinnen und die Wettkampfrichterinnen suboptimal.

Die Mädchen freuten sich sehr ihre Küren, die bereits seit dem März wettkampfreif waren, nun doch zeigen zu können. Die lange Trainingspause war zwar eine Herausforderung für sie. Dank des Onlinetrainings konnte die eine oder andere Gymnastin jedoch gezielte Fortschritte machen und wir sind gemeinsam in Bewegung geblieben.

Ein grosses Dankeschön gebührt den beiden Trainerinnen Yevgenia Chernykova (Betreuung der Kinder) und Laura Künzler (Wettkampfrichterin). Sie waren den ganzen Tag für die Mädchen der RGWW da. Vielen herzlichen Dank dafür!

Erfreulicherweise erzielten unsere Mädchen gute Leistungen und brachten sogar mehrere Medallien nach Hause! In der Kategorie 2013 und jünger startete Nanuq Ulrich das erste Mal erfolgreich an einem offiziellen Wettkampf. In der Kategorie 2012 Verein erzielte Cathleen Kramer mit einer ausdrucksstarken Kürmusik und gemeinsam mit einem anderen Mädchen den 11. Rang (von 25. Rängen) gefolgt von Alessandra De Peuter-Rutten mit einem klassischen Musikstück. Ziva Wiesedanger konnte ebenfalls ihren ersten erfolgreichen Wettkampf verbuchen und Katarina Šola präsentierte stolz ihre neue verspielte Kür. In der Kategorie 2011 präsentierte Vivien Schmucki an ihrem ersten offiziellen Wettkampf eine zauberhaften Ballerina-Kür und erzielte damit den 9. Rang (von 19. Rängen). In der Kategorie 2010 startete Daniela Dibuia das erste Mal an einem Wettkampf in der Schweiz. Alessia D’Ottaviano und Stefanie De Peuter-Rutten hatten dabei bereits etwas mehr schweizer Wettkampfluft geschnuppert. Souverän präsentieren sie ihre Küren ohne Handgerät. In der Kategorie 2009 erzielte Lana Tunesi trotz holprigem Start bei der Keulenkür in Kombination mit der Kür ohne Handgerät den sagenhaften 3. Rang! Besonders stolz sind wir auf ihren 1. Rang den sie mit der Kür ohne Handgerät mit 1.0 Punkten Vorsprung mehr als verdient hat. In der Kategorie 2008 starteten Seraina Aeschlimann und Tosca Marcantonio mit einer Kür ohne Handgerät und Keulen. Tosca überzeugte trotz Tape-Verband am Fuss mit einer orientalischen Choreografie ohne Handgerät. Seraina wurde vom Kampfgericht für ihre taktvolle Tango-Kür mit dem 4. Platz belohnt! Schliesslich erzielte unsere erfahrenste Gymnastin Fiona Kramer in der Kategorie 2005 neben zwei starken Konkurrentinnen den 3. Rang! Für die sichtlich stolze Gymnastin gab es gleich drei Bronze Medaillen. Zusätzlich zur Gesamtplatzierung wurden die beiden Handgeräte-Küren Keulen und Ball rangiert. Mit ihrer rassigen Keulenkür hatte Fiona sogar lediglich um 0.35 den zweiten Rang verfehlt.

Die Teilnahme an diesem Wettkampf war sehr wichtig für die Motivation der Mädchen. Wäre es doch sonst aus der Perspektive der jungen Gymnastinnen eine unglaublich lange Zeit bis zur nächsten Wettkampfsaison im Frühling 2021 gewesen!

Auf die neue Saison freuen sie sich ohne Zweifel bereits jetzt schon sehr!

Bericht: Laura Künzler & Simone Aeschlimann

Coupe Suisse 2019

9. November 2019 in Widnau SG

Der Coupe Suisse ist ein Teamwettkampf bei dem die Siegerteams der jeweiligen Kategorien um einen Wanderpokal kämpfen. Ein Team besteht aus 6 Gymnastinnen, welche alle demselben RG-Verein angehören müssen. Pro Team werden 6 Einzel-Übungen gezeigt, die alle in die Wertung einbezogen werden.

Die RGWW meldete zwei Teams für den Nationalen Wettkampf an. Unsere Gymnastinnen nahmen es auf mit Mädchen aus Leistungszentren mit hohem Niveau, aufgrund noch intensiverem Training als unsere Vereinsmädchen schon absolvieren. Eines unserer Teams hatte die grossartige Unterstützung von Lilia Haudenschild, Schweizer Meisterin in der Kategorie P2 2019 und Gymnastin der RGWW im Regionalen Leistungszentrum in Zürich.

Die Mädchen zeigten die neu erlernten Küren, mit Ball und Keulen sowie ohne Handgerät, mit Bravur und starteten somit in eine neue Wettkampfsaison.

Der Teamwettkampf war ein tolles Erlebnis für unsere Gymnastinnen, welche auch eine Freundschaft pflegen und an diesem Tag viel Spass erlebten.

Bericht: Simone Fust, RG Winterthur-Weinland